Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Frankfurt
  • Willkommen
  • Über unsErweitern
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • WahlprogrammeErweitern
      • Bundestagswahl 2025Erweitern
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werdenErweitern
    • Anpacken für Frankfurt
FREIE WÄHLER Frankfurt
Aktuelles Hessen

FREIE WÄHLER kritisieren Zustände an hessischen Kitas und Grundschulen

1. Juni 202312. Juni 2023

Nicht erst seit der Vorstellung der sogenannten IGLU-Studie kritisieren die FREIE WÄHLER die Landesregierung für den Zustand des hessischen Bildungssystems. Die jüngst vorgestellten Ergebnisse der internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung haben aber einmal mehr gezeigt, in was für einen miserablen Zustand die schwarz-grüne Landesregierung Schulen und Kitas inzwischen versetzt hat. Wie das Land aus dieser Bildungsmisere herauskommen möchte, bleibt für die FREIE WÄHLER Hessen fraglich. „Deutschlandweit lesen die Grundschülerinnen und -schüler schlechter als vor fünf Jahren. Singapur nimmt den Spitzenplatz ein, innerhalb der EU liegen England, Finnland und Polen weit vor uns. Ich frage mich, wie Kultusminister Alexander Lorz nachts noch ruhig schlafen kann!“, sagt Engin Eroglu (MdEP), Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der FREIE WÄHLER Hessen.

Für die gesetzlichen Rechtanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem 1. August 2026 fehlen in den hessischen Grundschulen mindestens 4.800 zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte. Nach Berechnungen der GEW-Hessen werden für das Jahr 2029 6.500 sozialpädagogische Fachleute benötigt. Hinzu kommt, dass in Hessen schon dato 37.000 Kita-Plätze fehlen und etwa 25.000 Kita-Fachkräfte.  „Die Zeit drängt und die Landesregierung muss umgehend tätig werden, Konzepte vorlegen und Anreize schaffen. Fachkräfte fallen nicht vom Himmel und eine Ausbildung und ein Studium benötigen Zeit!“, erklärt Eroglu.

Um die Situation in Kitas und Schulen zu verbessern, haben die FREIE WÄHLER Hessen eigene Vorschläge entwickelt. Das letzte Kita-Jahr muss, analog zum Schulsystem, zur Pflicht werden. Den Kita- Fachkräfte müssen mit einem kindgerechten,- auf die Basiskompetenz ausgerichtetem Programm, alle Kinder in diesem Jahr auf den Übergang Kita-Schule qualifiziert vorbereiten. Der Quereinstieg von berufsnahen Fachkräften in Kitas und Schulen soll für die FREIE WÄHLER prinzipiell möglich sein, bedarf aber Qualitäts- und Quantitätskriterien. Generell müssen die Arbeitsbedingungen für Fachkräfte in Kitas und Schulen dringend verbessert werden, unter anderem fordern die FREIE WÄHLER die Gehaltsstruktur an den Gymnasiallehrkräften zu orientieren.

Die Grundschule muss „entrümpelt werden“ und sich wieder auf die Kernaufgaben, zum Beispiel das angemessene Erlernen von: Sprache, Lesen, Schreiben, Rechnen, konzentrieren. 200 Minuten pro Woche werden international für Leseaktivitäten im Unterricht genutzt. Für die FREIE WÄHLER sollte das für hessische Grundschülerinnen und -schüler das Minimum sein. Selbstverständlich sollte jeder schwache Lernenden individuell fördern, aber gleichermaßen sollten auch die Leistungsstarken wieder verstärkt in den Fokus genommen und gezielt gefördert werden. Die Digitalisierung in den Grundschulen muss hierbei ergänzend- und methodisch unterstützend gesehen werden. So soll jedes Kind (analog einem schuleigenen Buch), ein schuleigenes Endgerät kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Mit diesem ist nur mit den Lehrkräften und über den Schulserver zu arbeiten. Ganz klar sollte „Das Digitale“ in den ersten Lernjahren nicht die persönliche Beziehung zwischen Kind und Fachkräften dominieren. Auf die Gefahren des Internets muss kindgerecht hingewiesen werden.

„Mit diesen Vorschlägen wollen wir gegen die hessische Bildungsmisere vorgehen. Gerne darf die hessische Landesregierung diese Vorschläge sofort übernehmen. Wenn nicht, werden wir FREIE WÄHLER dies gerne nach der Landtagswahl am 8. Oktober tun“, so Engin Eroglu abschließend.

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Eine neue politische Kraft für Stadtallendorf
WeiterWeiter
Kommunen entlasten: Wir brauchen endlich wieder eine leistungs- und zukunftsfähige Infrastruktur

Kontakt:

FREIE WÄHLER Frankfurt
Kreisgeschäftsstelle
Mobil: +49 162 5172745
E-Mail: geschaeftsstelle@freiewaehler-frankfurt.de

Informationen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Social Media:

E-Mail WhatsApp Facebook Instagram YouTube

© 2025 FREIE WÄHLER Frankfurt | supported by freiewaehler-werbung.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Nach oben scrollen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • Wahlprogramme
      • Bundestagswahl 2025
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werden
    • Anpacken für Frankfurt