Deindustrialisierung stoppen!
Die heimische Industrie bildet das Rückgrat der exportorientierten deutschen Wirtschaft. Leider verliert diese seit Jahren immer mehr an Boden. Besonders dramatisch sind die zunehmenden Arbeitsplatzverluste. Das Statistische Bundesamt hat jetzt aufgezeigt, dass allein in den Jahren 2021 bis 2023 über 71.000 Stellen ins Ausland verlagert wurden.
Gleichzeitig kämpfen die verbleibenden Unternehmen immer noch mit einer Auftragsflaute.
Kanzler Merz muss nun endlich die versprochenen Reformen umsetzen. Zum Erhalt unserer Industrie müssen diese Punkte angegangen werden:
✅Unternehmenssteuer auf maximal 25 Prozent senken
✅Sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags zur Entlastung des Mittelstandes
✅Abschreibungsbedingungen langfristig verbessern
✅Wettbewerbsfähige Energiepreise
✅Entlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer, 2000 Euro/Monat steuerfrei, auch als Hinzuverdienstmöglichkeit für Rentner/Pensionäre, um das Potenzial der älteren Generation durch faire Anreize zu nutzen.
✅Abschaffung der Erbschaftssteuer, um Übergaben zu erleichtern, Bürokratie zu reduzieren, Arbeit über Generationen zu honorieren und Abwanderung wohlhabender Familien zu stoppen. Siehe Vorbild Schweden oder Österreich!

