Wirtschaftsunterricht an Schulen stärken
Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts hat den Einfluss von Schulbildung auf das Unternehmertum untersucht. Das Ergebnis zeigt eindeutig, dass der verpflichtende Wirtschaftsunterricht am Gymnasium Wirkung zeigt. Wer ihn besucht hat, wird im späteren Leben mit höherer Wahrscheinlichkeit unternehmerisch aktiv.
Leider werden in den Ländern sehr unterschiedliche Ansätze verfolgt. Besonders individuumszentrierte Lehrpläne, die die Rolle des Individuums und dessen Handlungsmöglichkeiten in der Wirtschaft betonen, sind sehr erfolgreich. „Marktzentrierte“ Lehrpläne, die abstrakte Prinzipien der Funktionsweise ökonomischer Systeme betonen, sind dagegen weniger wirksam.
Um das Bild des Unternehmers in der Öffentlichkeit wieder positiver zu besetzen, wollen wir den Wirtschaftsunterricht vereinheitlichen und auch auf die Mittelstufen ausweiten.
#freiewähler #frankfurt #hessen #deutschland #freiheit #wohlstand #sicherheit #orangepower #kommunalwahl2026 #Kommunalwahl #Bildung #Wirtschaft

