Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Frankfurt
  • Willkommen
  • Über unsErweitern
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • WahlprogrammeErweitern
      • Bundestagswahl 2025Erweitern
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werdenErweitern
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten
FREIE WÄHLER Frankfurt
Aktuelles Hessen

Geplante Wahlrechtsreform durch hessischen Landtag bedeutet Abbau an Demokratie!

24. März 202515. Oktober 2025

Die für diese Woche geplante Abstimmung im hessischen Landtag über eine weitgehende Reform des Wahlrechts für die kommende Kommunalwahl, wird zu einer Schwächung der Demokratie in Hessen sorgen, mahnen die FREIE WÄHLER Hessen. „Für uns FREIE WÄHLER ist offensichtlich, dass CDU und SPD in Wiesbaden aus eigenem Interesse die Demokratie in unserem Bundesland mit diesem Vorhaben schwächen wollen!“, erklärt Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen.

Ab der nächsten Kommunalwahl soll das Auszählverfahren von dem bisherigen Hare/Niemeyer-System, welches die Wählerstimmen entsprechend den tatsächlichen Stimmanteilen verteilt, auf das d’Hondt-Höchstzahlverfahren umgestellt werden, das durch das Divisionsverfahren Parteien mit ohnehin mehr Stimmen bei der Sitzverteilung bevorzugt. Nach Berechnungen der FREIE WÄHLER verlieren kleinere Parteien und Wählergruppen im Schnitt einen Sitz. Außerdem werden mit der Gesetzesänderung die Hürden für kommunale Bürgerbegehren erhöht; die Möglichkeiten von direkter Mitbestimmung somit erschwert.

„Die geplante Reform des Kommunalrechts dient CDU und SPD in erster Linie dazu, ihre Macht zu sichern – und sie machen daraus nicht einmal einen Hehl. Der wachsende Zuspruch für kleinere Parteien und Wählergruppen bringt sie offensichtlich dazu, Errungenschaften der 90er Jahre, die zur Demokratisierung der Kommunen beigetragen haben, rückgängig machen zu wollen. Das offenbart ein äußerst fragwürdiges Demokratieverständnis. Wir FREIE WÄHLER fordern den hessischen Landtag daher auf, der Wahlrechtsreform nicht zuzustimmen und die Reformpläne zu stoppen!“– so Engin Eroglu.

Die FREIE WÄHLER wollen eine weiterhin vielfältige Kommunalpolitik, mit kleinen Parteien und Wählergruppen in den Parlamenten, in denen sich Bürgerinnen und Bürger für ihre Belange einsetzen. „Der schwarz-roten Koalition in Wiesbaden scheint es nicht zu gefallen, dass immer mehr Hessinnen und Hessen direkte politische Mitbestimmung für sich entdecken – sei es durch eigenes Engagement oder eine Kandidatur auf Wählerlisten. CDU und SPD wollen diesen engagierten Bürgerinnen und Bürgern nun offenbar Steine in den Weg legen, indem sie den Einzug in die kommunalen Parlamente erschweren. Doch in der Kommunalpolitik sollten Sachthemen im Vordergrund stehen – nicht parteipolitische Machtinteressen!“, sagt Eroglu abschließend. (ts)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Neuer Kreisvorstand der FREIE WÄHLER Limburg-Weilburg gewählt
WeiterWeiter
Etat 2025: Landesregierung lässt die Menschen vor Ort im Stich

Kontakt:

FREIE WÄHLER Frankfurt
Kreisgeschäftsstelle
Mobil: +49 162 5172745
E-Mail: geschaeftsstelle@freiewaehler-frankfurt.de

Informationen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Social Media:

E-Mail WhatsApp Facebook Instagram YouTube

© 2025 FREIE WÄHLER Frankfurt | supported by freiewaehler-werbung.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • Wahlprogramme
      • Bundestagswahl 2025
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werden
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten