Die EU ergänzt im Bereich der Kultur die Politik der Mitgliedsstaaten. Im Mittelpunkt steht dabei die Bewahrung des europäischen Kulturerbes sowie die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen kulturellen Einrichtungen und Kulturschaffenden. Die europäische Kulturförderung ist zu erhalten. Damit mehr Bürger diese Förderungen in Anspruch nehmen können, müssen die Antragsmöglichkeiten entbürokratisiert und stärker beworben werden. Wir verstehen Kultur als lebendigen Prozess, weshalb auch neue Formen der kulturellen Betätigung bei der Förderung berücksichtigt werden müssen. Kultur ist evolutionär und Ausdruck der regionalen soziokulturellen Umwelt.
#WelttagderkulturellenVielfalt
