Ausuferende EU-Bürokratie gefährdet den deutschen Mittelstand

Der deutsche Mittelstand ist hochgradig unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der EU. In der aktuellen Umfrage der Stiftung Familienunternehmen vergeben mehr als zwei Drittel der Unternehmen die Schulnote 4, 5 oder 6.

Besonders die immer weiter zunehmende Bürokratie lähmt die Wettbewerbsfähigkeit und überfordert viele mittelständische Unternehmen.  Durch die vielen kleinteiligen Vorgaben überfrachtet die EU  nicht nur den Außenhandel mit Vorgaben, ohne dass wirklich etwas für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt erreicht wird.

Wir wollen, dass die EU wieder stärker in die Grundfreiheiten des Binnenmarktes investiert (Personenfreizügigkeit, freier Kapitalverkehr, freier Verkehr von Dienstleistungen und freier Warenverkehr), um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher/europäischer Unternehmen zu sichern. Zukünftige Gesetze müssen daran orientieren, ob kleine und mittelständische Unternehmen die Last der Auflagen stemmen können.