Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Frankfurt
  • Willkommen
  • Über unsErweitern
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • WahlprogrammeErweitern
      • Bundestagswahl 2025Erweitern
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werdenErweitern
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten
FREIE WÄHLER Frankfurt
Aktuelles Hessen

FREIE WÄHLER fordern kostenfreie Kita-Plätze ab der Krippe — Petition „KitaFrei“ gestartet

15. August 202315. August 2023

Die FREIE WÄHLER Hessen fordern kostenfreie Kita- und Krippenplätze ab dem ersten Lebensjahr. Um diese Forderung zu unterstreichen wurde eine Petition gestartet, die wieder den Titel „KitaFrei“ trägt, den Namen, mit dem die Partei bereits ab 2015 für kostenfreie Kitaplätze gekämpft hat. „Die Frühkindliche Bildung, bestehend aus Bildung, Erziehung und Betreuung muss in den Fokus gerückt werden, da sie den Ausgangspunkt eines jeden Kindes im Bildungssystem darstellt. Frühkindliche Bildung wirkt sich nachhaltig positiv auf die zukünftigen Bildungs- und Lernprozesse unserer Kinder aus und trägt maßgeblich dazu bei, Chancengleichheit zu schaffen. In den ersten Lebensjahren bis zum Grundschuleintritt wird die Basis für die Entwicklungs- und Bildungschancen gelegt“, erklärt Engin Eroglu (MdEP), Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der FREIE WÄHLER Hessen zur Landtagswahl.

Wenn man der frühkindlichen Bildung und der aktiven Familienpolitik einen so hohen Stellenwert beimisst, wie es Landes- und Bundespolitiker in Sonntagsreden immer wieder tun, dann darf der Kita-Besuch ebenso wie der Schulbesuch nicht kostenpflichtig sein – auch nicht anteilig. Ohnehin sind Familien aktuell extrem belastet und müssen in vielen Bereichen mit gestiegenen Kosten kämpfen und müssen teils jeden Cent zweimal umdrehen.

Auch die angespannte Haushaltslage der Städte und Gemeinden wollen die FREIE WÄHLER Hessen entlasten. „Für die Städte und Gemeinden sind Krippen und Kitas oft der größte Haushaltsposten. Die Kommunen sind vom Land finanziell nicht entsprechend ausgestattet, diese Beitragsfreiheit zu finanzieren. Deshalb fordern wir das Land Hessen dazu auf, für alle Kinder die gesamten Kita-Kosten ab der Krippe komplett zu übernehmen und nicht nur wie derzeit, sechs Stunden Kita täglich.“, so Eroglu weiter.

Für die FREIE WÄHLER ist es nicht verständlich, warum die Beitragsfreiheit bis dato in Deutschland nicht flächendeckend umgesetzt wird. Dass der Schulbesuch im Bundesgebiet kostenfrei ist, dagegen in den meisten Krippen und Kitas Gebühren oder Beiträge zu entrichten sind, ist durch Nichts zu begründen. „Kindertagesstätten und Krippen sind wie Schulen und Universitäten Bildungseinrichtungen, deren Besuch kostenbeitragsfrei sein muss. Hier werden die Basiskompetenzen und Schlüsselqualifikationen erworben, die im späteren Leben für verantwortungsvolles soziales Verhalten sorgen. Wir rufen deshalb alle Eltern, Omas und Opas, Onkel und Tanten sowie an guter Bildung Interessierte auf, unsere Petition ‚KitaFrei‘ zu unterzeichnen, damit das Thema im Vorfeld der Landtagswahl an Gewicht gewinnt!“, sagt Engin Eroglu abschließend.

Unterzeichnet werden kann die Petition über die Webseite www.kitafrei.de. Die FREIE WÄHLER Hessen haben seit 2015 immer wieder unter dem Titel „KitaFrei“ für kostenfreie Plätze in Kindertagesstätten gekämpft. Die Entscheidung des hessischen Landesregierung, zum 1. August 2018 die Kosten für täglich sechs Stunden Kita zu übernehmen, war für die FREIE WÄHLER ein großer außerparlamentarischer Erfolg. (ts)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
FREIE WÄHLER fordern mehr Polizei in der Öffentlichkeit
WeiterWeiter
FREIE WÄHLER kritisieren finanzielle Ausstattung der Kommunen durch Landesregierung

Kontakt:

FREIE WÄHLER Frankfurt
Kreisgeschäftsstelle
Mobil: +49 162 5172745
E-Mail: geschaeftsstelle@freiewaehler-frankfurt.de

Informationen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Social Media:

E-Mail WhatsApp Facebook Instagram YouTube

© 2025 FREIE WÄHLER Frankfurt | supported by freiewaehler-werbung.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • Wahlprogramme
      • Bundestagswahl 2025
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werden
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten