Der Wasserstoff-Bedarf in Europa ist so hoch, dass an der Offshore-Produktion kein Weg vorbei führt. So rechnet die EU bis 2050 mit einem Bedarf für klimaneutralen Wasserstoff von 2.000 Terawattstunden (TWh). Allein 300 TWh Wasserstoff könnten nach neusten Rechnungen mit von Offshore-Windparks in der Nordsee gewonnenen Strom produziert werden.
Aufgrund der bereits bestehenden Pipelineanbindung und der hohen Lastkapazitäten gehören Nord- und Ostsee bereits heute zu den günstigsten Quellen von grünem Wasserstoff in Europa. Diesen Standortvorteil wollen wir FREIE WÄHLER stärken und länderübergreifend ausbauen. Um den produzierten Wasserstoff von den deutschen Off-Shore Windparks anzulanden zu können, brauchen wir ein Pipelinenetz, einen europäischen Backbone, welcher die Produktionsstätten sinnvoll an das bestehende Pipelinenetz auf dem Festland anbinden. Ein zielgerichteter Ausbau wäre außerdem ein erheblicher Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von Energieimporten.
#FREIEWÄHLER #HESSEN #FRANKFURT #Wasserstoff #ltwhe23 #einhessenfüralle #hessenverbessern