Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Frankfurt
  • Willkommen
  • Über unsErweitern
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • WahlprogrammeErweitern
      • Bundestagswahl 2025Erweitern
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werdenErweitern
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten
FREIE WÄHLER Frankfurt
Aktuelles Hessen

Engin Eroglu, MdEP trifft Landwirte der Region Schwalm-Eder

25. Juli 202212. Juni 2023

Vergangene Woche besuchte der Europaabgeordnete und Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Engin Eroglu den Landwirt Rüdiger Nagel auf seinem Hof in Willingshausen-Ransbach im Schwalm-Eder Kreis.

Landwirtschaftliche Betriebe sind in Hessen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch Hessens Landwirte stehen vor immer größeren Herausforderungen – bei stetig steigenden Anforderungen. So müssen sie nicht nur auf zunehmende Extremwetterlagen, wachsende Auflagen zum Tierwohl und Artenschutz sowie sich verändernde Konsumentenbedürfnisse reagieren, sondern auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie schultern.

Die geplante EU Reform zum Pflanzenschutzrecht setzt den ganzen Herausforderungen jetzt die Krone auf, meint Rüdiger Nagel im Gespräch. Für unsere Region im Schwalm-Eder Kreis ist ganz besonders von Bedeutung, dass in sogenannten „Natura 2000 Gebieten“ ein komplettes Verbot von Pflanzenschutzmitteln vorgesehen ist.

Das Vogelschutzgebiet Schwalmniederungen wäre hiervon massiv betroffen und die Konsequenz für die landwirtschaflichen Betriebe fatal. Vor dem Hintergrund, der sich abzeichnenden Versorgungskrise, insbesondere mit Getreide, passt der Entwurf nicht in die Zeit, erklärt der Landwirt H.W. Hainmüller. Er sieht dass eine Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln um 50% die Brotgetreideversorgung auf dem Weltmarkt noch verschlimmern würde.

Ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln würde andere Maßnahmen notwendig machen. Im Bereich des Herbizidersatzes wären das mechanische und thermische Mittel, die besonders für den Gelegeschutz fatal wären. Der Schutz der Bodenbrüter würde damit zunichte gemacht, meint Rüdiger Nagel. Zudem würde der Wegfall von Schutzmitteln eine Verengung der Fruchtfolge auf hackbare Kulturen wie beispielsweise Mais nach sich ziehen. Für Insekten wertvolle Kulturen wie z.B. der Raps hätten kaum noch eine Chance.

Es gibt intelligentere Methoden der Reduzierung von PS-Mitteln: Integrierter Pflanzenschutz oder Precision Farming sind nur zwei Beispiele, die den Einsatz schon jetzt deutlich reduziert haben und in denen bei weiterer technischer Entwicklung noch deutliches Potential schlummert, meint Stefan Strube vom Regionalbauernverband.

Die der Ausweisung des Vogelschutzgebietes, wie auch der anderen Schutzgebiete, gab es im Gespräch den Konsens aller Beteiligten, dass Pflanzenschutz auch weiterhin nach guter fachlicher Praxis ohne zusätzliche Auflagen möglich sein muss.

Die Herausforderungen des Tier-, Arten-, Klima-, Umwelt und Bodenschutzes sowie der Sicherung der Lebensmittelproduktion lassen sich nicht durch Verbote und Auflagen bewältigen. Stattdessen müssen technologische Innovationen in Pflanzenschutz und Züchtung stärker als bisher genutzt werden. Übergeordnetes Ziel sei dabei, die richtigen Anreize zu setzen, um auch nachfolgenden Generationen eine Zukunft in der Landwirtschaft zu ermöglichen. „Viele Landwirtsfamilien sind über Jahrhunderte in ihren Gemeinden verwurzelt und tragen entscheidend zum sozialen Leben im ländlichen Raum bei“, so der Europaabgeordnete Eroglu abschließend.

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Keine Denkverbote bei Heizmöglichkeiten im kommenden Winter
WeiterWeiter
Ausbauen statt Blockieren: Biogasanlagen endlich zielgerichtet fördern

Kontakt:

FREIE WÄHLER Frankfurt
Kreisgeschäftsstelle
Mobil: +49 162 5172745
E-Mail: geschaeftsstelle@freiewaehler-frankfurt.de

Informationen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Social Media:

E-Mail WhatsApp Facebook Instagram YouTube

© 2025 FREIE WÄHLER Frankfurt | supported by freiewaehler-werbung.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Kreisvorstand FREIE WÄHLER Frankfurt
    • Termine
    • Mandatsträger
    • Wahlprogramme
      • Bundestagswahl 2025
        • Wahlprogramm 2025
        • Kurzwahlprogramm
      • Europawahlprogramm 2024
      • Landtagswahlprogramm 2023
      • Kommunalwahlprogramm 2021
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2026
  • Spenden
  • Mitglied werden
    • Gemeinsam Frankfurt gestalten